Abstimmungen 2025
St Gallen

Abstimmung im Kanton St.Gallen: Darüber wird am 18. Mai 2025 abgestimmt

Abstimmungen in der Schweiz am 22. September 2024: Die Resultate aus dem Kanton St. Gallen.
Bild: keystone/watson

Darüber wird am Sonntag im Kanton St.Gallen abgestimmt

Am 18. Mai 2025 wird im Kanton St.Gallen abgestimmt. Auf nationaler Ebene gibt es zwar keine Vorlagen, dafür aber diverse auf kantonaler. Hier findest du alle Informationen und Ergebnisse aus dem Kanton St.Gallen dazu.
29.04.2025, 16:0529.04.2025, 16:10
Mehr «Abstimmungen 2025»

Kanton St.Gallen

Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz

Darum geht es: Der Finanzausgleich bezweckt die Verminderung der finanziellen Unterschiede zwischen den Gemeinden, die auf weniger Steuereinnahmen oder auf hohe Belastungen zurückzuführen sind. Aktuell erhalten 65 von 75 Gemeinden einen Ausgleichsbeitrag.

Soziodemographischer Sonderlastenausgleich
Der soziodemographische Sonderlastenausgleich umfasst die Bereiche (1) Familie und Jugend, (2) Sozialhilfe und (3) stationäre Pflege. Der Kanton gleicht mit seinen Beiträgen überdurchschnittlich hohe Kosten in diesen Bereichen aus, sogenannte Sonderlasten. Momentan werden die Sonderlasten zu 60 Prozent verrechnet. Einige Gemeinden haben in den Bereichen tiefere Kosten als der Durchschnitt, also Minderlasten. Gemeinden mit Minderlasten erhalten tiefere Beiträge. Die Minderlasten werden momentan mit 20 Prozent verrechnet.

Vorgeschlagen wird nun eine Anpassung des Beitragssatzes der Minderlasten (Gleicher Beitragssatz für Sonder- und Minderlasten) sowie eine künftige Berücksichtigung der AHV-Beiträge für Nichterwerbstätige. Weiter soll der Sonderlastenausgleich Stadt St.Gallen temporär um jährlich 3,7 Mio. Franken erhöht werden. Sowohl der Kantonsrat als auch der Regierungsrat empfehlen ein Ja.

Nachtrag zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung

Darum geht es: Der Kantonsrat hat im Jahr 2021 eine Motion zur Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten gutgeheissen und die Regierung beauftragt, einen entsprechenden Gesetzesentwurf auszuarbeiten.

Die Läden dürfen heute von Montag bis Freitag jeweils von 06.00 bis 17.00 Uhr offen haben. Am Samstag, am Gründonnerstag sowie am 24. und 31. Dezember dürfen sie von 06.00 bis 17.00 Uhr geöffnet haben. Pro Woche ist ein Abendverkauf bis 21.00 Uhr erlaubt. Zurzeit gibt es erweiterte Öffnungszeiten für Läden mit weniger als 120 Quadratmeter Verkaufsfläche, mit vor allem Lebensmitteln im Angebot.

Neu sollen alle Läden des Detailhandels von Montag bis Samstag von 05.00 bis 22.00 Uhr geöffnet werden dürfen. Erweiterte Öffnungszeiten soll es nicht mehr geben. Verkürzte Öffnungszeiten an Gründonnerstag, am 24. und 31. Dezember sowie der Abendverkauf sollen wegfallen.

Die Logos von den Supermaerkten Coop und Migros fotografiert am Freitag, 20. September 2024 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Die Ladenöffnungszeiten könnten angepasst werden.Bild: keystone

Wie heute sollen die Läden an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben, mit Ausnahme der Läden mit weniger als 120 Quadratmetern, welche vor allem Lebensmittel anbieten. Diese sollen von 05.00 bis 22.00 Uhr offen haben dürfen. Neu sollen für Selbstbedienungsläden ohne Personal keine Öffnungszeiten mehr gelten.

Sowohl der Kantonsrat als auch der Regierungsrat empfehlen ein Ja.

Die Resultate:

Findest du am Sonntag ab 12 Uhr hier live

(kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
1 / 17
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
Abgestimmt am: 06.12.1992
Ergebnis: abgelehnt
Stimmenunterschied: 23'836
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erklärvideo Umweltverantwortungsinitiative
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!